Der neue, einfachere Risiko-Check

Unser Risiko-Check ist jetzt deutlich einfacher. Das bedeutet für Sie weniger Fragen und eine schnellere Bearbeitung – ohne Einbußen bei der Sicherheit.

Was hat sich geändert?

Bisher mussten je nach Unternehmensgröße viele Fragen beantwortet werden. Jetzt haben wir die Anzahl reduziert:

  • Kleine Unternehmen (bis 100 Mio. Euro Umsatz): Keine Änderung
  • Mittelgroße Unternehmen (100-250 Mio. Euro Umsatz): 71,4 % weniger Fragen (nur noch 12 statt 42)
  • Größere Unternehmen (250-500 Mio. Euro Umsatz): 62,8 % weniger Fragen (nur noch 16 statt 43)

Mindestanforderungen und Prämienrelevanz

Starten Sie in den Tag mit dem vollen Aroma von Sicherheit: Baobab schützt Unternehmen so zuverlässig, wie der erste Kaffee wach macht.

Wir haben unsere Mindestvoraussetzungen angepasst – mit nur noch den essentiellen Anforderungen kann bereits ein verbindliches Angebot generiert und die Police abgeschlossen werden.

Achtung: Beantworten Sie eine der Mindestanforderungen mit „Nein“, erhalten Sie eine rote Fehlermeldung. In diesem Fall kann kein verbindliches Angebot erstellt werden.

Weitere Fragen erscheinen nur dann, wenn eine Antwort nicht zu den Mindestanforderungen zählt, aber für eine bessere Prämie relevant ist.

Prüfung durch das Underwriting: Falls eine Ihrer Antworten eine Prüfung durch das Underwriting auslöst, können Sie dies direkt erkennen, indem Sie entweder auf "Speichern & Berechnen" oder auf "Angaben überprüfen" klicken. Die jeweilige Frage wird dann entsprechend gekennzeichnet.

Diese Fragen entfallen:

  • Backups: Off-Domain-Backups & MFA für Backups
  • Steuerung: ISMS & IS-Risikomanagement
  • Identität- und Zugriffsmanagement: Einige Prozess- und Zugriffskontrollen, u. a. Passwort-Manager & Admin-Tiering
  • Netzwerksicherheit: IT-Inventar, Reduzierung auf eine Kernfrage zur Netzsegmentierung
  • Netzwerküberwachung: IDS/IPS, SIEM, SOC
  • Drittanbieter-Risiken: Security Due Diligence & Haftungsvereinbarungen